In der Transportbranche findet ein Wandel hin zu nachhaltigeren Kraftstoffalternativen statt. Somit gewinnt auch hydriertes Pflanzenöl (HVO) als umweltfreundlicher Dieselersatz an Bedeutung. Anhand der immer größer werdenden Nachfrage stellen sich Fuhrparkbetreiber und Unternehmen zunehmend die Frage: Kann man für HVO-Kraftstoff eine Erstattung der Verbrauchsteuer erhalten? Dies hängt vom jeweiligen Land ab.
In einigen europäischen Ländern ist es möglich teilweise Verbrauchsteuererstattungen für HVO zu beantragen, während in anderen Ländern abweichende Vorschriften gelten. Um Ihnen bei der Orientierung durch diese komplexe Rechtslandschaft zu helfen, haben wir im Folgenden die neuesten Erkenntnisse über Verbrauchsteuererstattungen für HVO-Kraftstoff in Belgien, Kroatien, Frankreich, Ungarn, Italien, Slowenien und Spanien zusammengestellt.
Leitfaden zur Verbrauchsteuererstattung für HVO-Kraftstoff
Die Verbrauchsteuer ist eine Steuer, die auf bestimmte Waren, einschließlich Kraftstoff, erhoben wird, und Richtlinien bezüglich der Erstattung dieser Abgaben variieren je nach den nationalen Vorschriften. Einige Regierungen bieten Anreize für die Verwendung alternativer Kraftstoffe wie HVO, indem sie Teilerstattungen anbieten, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Betriebskosten zu senken und zudem etwas für die Umwelt zu tun. Nachfolgend finden Sie eine Aufschlüsselung, wie verschiedene europäische Länder Erstattungen der Verbrauchsteuer für HVO-Kraftstoff handhaben.
Vorschriften für die Erstattung der Verbrauchsteuer nach Ländern
Belgien
Für HVO-Kraftstoff kann eine teilweise Erstattung der Verbrauchsteuer beantragt werden, sofern er mit einem spezifischen Produktcode (2710 19 43 bis 2710 19 48 und 2710 20 11 bis 2710 20 19) ausgewiesen ist. Obwohl HVO nicht ausdrücklich erwähnt wird, kommt für HVO eine Steuererstattung in Frage, wenn die Codierungsanforderungen erfüllt sind, da es sich um einen Biokraftstoff handelt.
Kroatien
Reiner Biokraftstoff (100 %), wie HVO, unterliegt nicht der Verbrauchsteuer und die anfallende Verbrauchssteuer ist daher nicht erstattungsfähig.
Wenn HVO jedoch mit anderen Kraftstoffen gemischt wird, wird die Verbrauchsteuer auf das gesamte Gemisch auf der Grundlage des geltenden Steuersatzes der Nicht-Biokraftstoffkomponente erhoben. Die Verbrauchsteuer, die auf HVO-Mischungen anfällt, ist demnach erstattungsfähig.
Bei Diesel, der mit HVO gemischt wird, bei der Verwendung für den gewerblichen Warentransport gilt derselbe Anspruch auf eine Steuererstattung wie bei Kraftstoff, dem Biokraftstoff zugesetzt wurde.
Frankreich
Basierend auf den neuesten institutionellen Richtlinien (Verordnung vom 1. September 2023) ist eine teilweise Erstattung der Verbrauchsteuer auf HVO-Kraftstoff möglich.
Ungarn
Derzeit ist der Kraftstoff HVO 100 für den Straßenverkehr nicht auf dem ungarischen Markt erhältlich, sodass die Erstattung der Verbrauchsteuer nicht geltend gemacht werden kann.
Italien
Für mit Wasserstoff behandelte Kraftstoffe, einschließlich HVO, werden teilweise Verbrauchsteuerrückerstattungen gewährt, wenn sie als Dieselersatz im gewerblichen Transportwesen verwendet werden. Eine Rückerstattung wird nur dann gewährt, wenn der Kraftstoff in Fahrzeugen verwendet wird, die bestimmte regulatorische Anforderungen für den Gütertransport erfüllen.
Slowenien
HVO fällt gemäß slowenischem Gesetz nicht unter die Kategorie der biologisch abbaubaren Kraftstoffe. Daher besteht kein Anspruch auf einen Nullsteuersatz. Die Klassifizierung ist jedoch ähnlich wie bei Diesel und es gilt dasselbe Verfahren zur Erstattung der Verbrauchssteuer wie bei Diesel als Kraftstoff.
Spanien
Für HVO gilt ein Anspruch auf Verbrauchsteuererstattungen, sofern der entsprechende Kraftstoff mit einem der KN-Codes 2710.19.31 bis 2710.19.48 und 2710.20.11 bis 2710.20.19 ausgezeichnet ist. Darüber hinaus muss der Kraftstoff gemäß Artikel 52 bis des Verbrauchsteuergesetzes, in dem die Bedingungen für die Steuererstattung für kommerziellen Kraftstoff festgelegt sind, verwendet werden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und maximieren Sie Ihre Einsparungen
Die Bestimmungen zur Verbrauchsteuer in Europa variieren erheblich, so dass es für international agierende Unternehmen wichtig ist, sich über die länderspezifischen Richtlinien zu informieren. Anhand der neuesten Informationen der nationalen Steuerbehörden können Fuhrparkbetreiber die geltenden Vorschriften besser befolgen und etwaige Erstattungen in vollem Umfang in Anspruch nehmen.
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:
✅Prüfen Sie, ob eine Erstattung möglich ist – Verbrauchsteuererstattungen hängen von den spezifischen Steuerrichtlinien eines Landes ab. ✅ Informieren Sie sich regelmäßig über regulatorische Änderungen – Steuerrichtlinien können jederzeit Aktualisierungen durch die Regierung eines Landes unterzogen werden. ✅ Konsultieren Sie Experten – Bleiben Sie stets auf dem Laufenden, um die Kosteneinsparungen Ihres Unternehmens zu optimieren.
⚠ Wichtiger Hinweis: Die bereitgestellten Informationen basieren auf offiziellen Quellen zum 17. Februar 2025. Die Vorschriften können sich jederzeit ändern, Edenred Finance trägt keinerlei Verantwortung für Änderungen durch die zuständigen Steuerbehörden. Informieren Sie sich stets über die neuesten Vorschriften, bevor Sie eine Entscheidung in Bezug auf die von Ihnen verwendeten Kraftstoffe treffen.